Dies sind die Etiketten auf Kleidungsstücken, Stoffen und Fasern, die den Ursprung und die Behandlung angeben, die sie von der Entstehung bis zum Verkauf erhalten haben und alle Zwischenprozesse durchlaufen.
Diese Verfahren umfassen Transport, Verpackung, Herstellung, Abfallbehandlung, Herkunft der Fasern, Herstellung der Fasern, ...
GOTS (Global Organic Textile Standard)
Es wurde von führenden Standardsetzern entwickelt, um weltweit anerkannte Anforderungen an Bio-Textilien zu definieren. Von der Rohstoffsammlung, der ökologischen und sozialen Verantwortung von der Produktion bis zur Kennzeichnung bieten zertifizierte Textilien eine glaubwürdige Garantie für den Verbraucher.
Sie können Fasern tierischen oder pflanzlichen Ursprungs sein, die den Standards entsprechen, die sowohl in Produktions- als auch in Extraktionsverfahren oder in nachfolgenden chemischen Prozessen (Färben, Drucken, Bleichen, ...)
Dies ist das Logo, das die Seriennummer des Zertifizierers enthalten muss. Mit dieser Kennung können Sie Informationen über das gekaufte Produkt von seiner Website abrufen.
Textiltausch
Es ist eine gemeinnützige Organisation, die eine Reihe von Standards entwickelt und verwaltet, die der Branche eine Möglichkeit bieten, Nachhaltigkeitsansprüche vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu überprüfen. Alle Textile Exchange-Standards werden durch einen Multi-Stakeholder-Ansatz entwickelt, um Lücken in den verfügbaren Verifizierungstools zu schließen. Wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass diese Standards den Anforderungen einer wachsenden und sich wandelnden Branche entsprechen.
Das Hauptziel von Organic100 ist es, die Produktion von Fasern aus biologischem Anbau zu steigern, ein Instrument zur Verfügung zu stellen, um zu überprüfen, ob die gekauften Produkte aus biologischem Anbau stammen, und den Landwirten, die die Fasern herstellen, eine faire Handelslinie anzubieten.
Recycled100 und der Global Recycled Standard zielen darauf ab, zusätzlich zu den sozialen, ökologischen und chemischen Produktionsanforderungen die Verwendung von recycelten Produkten zu erhöhen.
Responsible Down Standard Diese Zertifizierung bezieht sich im Allgemeinen auf Enten- und Gänsedaunen und konzentriert sich sowohl auf den Tierschutz als auch auf die Zertifizierung ihrer Herkunft bis zum Endverbraucher.
Responsible Wool Standard Ziel des Responsible Wool Standards ist es, den Verbraucher vom Tierschutz auf dem Bauernhof bis zum Ende des Produkts, der Ressourcennutzung und des Bodens zu informieren. Es ist ein sehr gutes Werkzeug, um eine hochwertige und verantwortungsvolle Wolle zu kennen.
Responsible Mohair Standard-Tool für Mohairwolle, dessen Ziel es ist, den Verbraucher für das Tierwohl von Ziegen in landwirtschaftlichen Betrieben bis zum Ende des Produkts, die Nutzung von Ressourcen und Boden usw. Es ist ein sehr gutes Werkzeug, um die Herkunft und Verantwortung der Fasern zu kennen.
Der Content Claim Standard ist die Grundlage aller textilen Exchange-Standards, er überprüft die Produktkette eines oder mehrerer Eingangsmaterialien, die ein Endprodukt enthalten können. Es verfolgt den Rohstofffluss von der Quelle. Behandelt Produktfluss, Dokumentation, Volumenabstimmungen und die Trennung von Materialien und Produkten.
Öko-Tex
Made in Green ist ein rückverfolgbares Produktlabel für alle Arten von Textilien (Bekleidung, Textilien, ...) und Lederwaren (Bekleidung, Fertig- und Halbfertigleder). Es wird durch STD100- oder Leather STD-Zertifizierungen durchgeführt, auch unter sozialverträglichen Arbeitsbedingungen mit der STeP-Zertifizierung. All dies führt zu einem sehr umfassenden Etikett, das bis zu den Ländern und Produktionsstätten, in denen das gekennzeichnete Produkt hergestellt wurde, rückverfolgbar ist.
Standard 100 Mit dieser Zertifizierung wird dem Verbraucher versichert, dass Textilprodukte auf gesundheitsschädliche Stoffe untersucht wurden. Sie können in Garnen, Stoffen, Konfektionsartikeln, Accessoires, ... zertifiziert werden.
Leather Standard ist ein international standardisiertes Prüf- und Zertifizierungssystem für Leder auf allen Produktionsstufen. Die Zertifizierung unterstützt Unternehmen entlang der gesamten Lieferkette bei der Umsetzung von Produkten mit hoher ökologischer Sicherheit.
Step ist ein Zertifizierungssystem für Textil- und Lederproduktionsbetriebe, dessen Ziel es ist, langfristig umweltfreundliche Produktionsprozesse umzusetzen, Gesundheit und Sicherheit zu verbessern und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen zu fördern.
DETOX to Zero ist ein effizientes Verifikationssystem, das darauf abzielt, die Kriterien der Greenpeace DETOX-Kampagne in Produktionsstätten umzusetzen. In diesem Fall gibt es statt einer Zertifizierung ein Analysetool zur Optimierung und Überwachung des Chemikalienmanagements und der Abwasserqualität.
ECO Pass ist ein unabhängiges Zertifizierungssystem für Chemikalien, Farb- und Hilfsstoffe. Sowohl Marken als auch Hersteller sehen das Zertifikat als glaubwürdigen Nachweis für eine nachhaltige Produktion von Textilien und Leder.
Kohlenstoff-Vertrauen
Sie arbeiten mit Unternehmen, Organisationen und Regierungen zusammen, um sich an eine nachhaltige Zukunft anzupassen, von der Festlegung einer strategischen Ausrichtung, des CO2-Fußabdrucks und der Ziele bis hin zu Energiesystemen und Klimaschutzplänen.
Faire Kleidung
Es basiert darauf, sicherzustellen, dass die acht wichtigsten Arbeitsnormen, die sich aus den ILO-Konventionen und der Erklärung der Vereinten Nationen über die Menschenrechte ergeben, eingehalten wurden. Alle Kleidungsstücke, die Sie mit dieser Marke tragen, wurden unter voller Beachtung der Rechte des Code of Labor Practices hergestellt.
Kinderarbeit frei
Jedes Kind hat das Recht auf Kindheit. Millionen von Kindern auf der ganzen Welt wird dieses Recht verweigert. Zeit, einige Änderungen vorzunehmen. Die Macht zur Veränderung liegt in den Verbrauchern. Child Labor Free arbeitet mit Marken und Unternehmen zusammen, um ihre Lieferketten zu überprüfen, Transparenz zu schaffen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu akkreditieren.
Produkte, die mit diesem Siegel zertifiziert sind, bieten die Gewissheit, dass Marken, die dieses Zeichen tragen, sich verpflichtet haben, ethisch zu handeln und sicherzustellen, dass ihr Geschäft frei von Kinderarbeit ist.
Bluesign
BLUESIGN ist ein ganzheitliches System, das Industrien und Marken nachhaltige Fertigungs- und Verarbeitungslösungen bietet. Nach strengen Kriterien werden Hilfsstoffe und Dienstleistungen entwickelt, um das Unternehmen gezielt in seiner nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen. Als unabhängige Instanz überprüft sie die Fortschritte eines Unternehmens bei diesem Bestreben, entwickelt ständig Lösungen und optimiert kontinuierlich ihre Kriterien.
Umweltzeichen
Ziel ist es, Produkte zu fördern, die negative Umweltauswirkungen im Vergleich zu anderen Produkten derselben Kategorie reduzieren können und so zu einem effizienten Umgang mit Ressourcen und einem hohen Umweltschutzniveau beitragen. Dieses Ziel wird erreicht, indem den Verbrauchern genaue, nicht irreführende und wissenschaftlich fundierte Informationen und Anleitungen zu diesen Produkten bereitgestellt werden.
Fairer Handel
Fairer Handel ist ein unterstützendes und alternatives Handelssystem zum konventionellen, das die Entwicklung der Völker und die Bekämpfung der Armut verfolgt.
Fairer Handel als solcher existiert seit den 1950er Jahren, als eine Zusammenarbeit zwischen gemeinnützigen Importeuren, Händlern in nördlichen Ländern und Kleinproduzenten in Entwicklungsländern begann. In all den Jahren wurden in allen Ländern der Welt immer mehr Fair-Trade-Organisationen gegründet.
Comentarios